Einen Holzwurmbefall erkennen
Holzwürmer beziehungsweise die Schäden, die sie verursachen, sind relativ einfach zu erkennen. Ihrem Namen nach findet man diese Würmer in Holz und somit in Möbeln aber auch im Mauerwerk. Dabei fressen sich diese Tiere durch das Mobiliar, und werden erst dann entdeckt, wenn bereits größere Schäden entstanden sind. Es werden auch nur die erwachsenen Würmer erkannt. Wenn es noch Larven sind, fressen sich diese ins Innere des Holzes und sind von außen gar nicht erkennbar. Manche Leute nehmen jedoch Fraßgeräusche wahr. Auch Löcher sind Anzeichen von Holzwürmern. Achten Sie auch darauf, ob Sie eine mehlähnliche Substanz in der Nähe Ihrer Möbel finden.
So gefährlich sind Holzwürmer
Gesundheitsschäden entstehen glücklicherweise durch die Holzwürmer nicht, weder für Menschen noch für Haustiere. Die Tiere können jedoch für materielle und dadurch entsprechend finanzielle Schäden sorgen. Sie greifen außerdem auch beispielsweise Balken im Mauerwerk an und dies kann im schlimmsten Fall sogar zu einem Einsturz führen. Dies ist einer der Gründe, aus denen ein Gutachter vor dem Hauskauf oder dem Hausverkauf eingeschaltet wird. Dieser überprüft das Grundstück und das Objekt entsprechend nach möglichen Schäden und schaltet hierbei auch einen Kammerjäger ein.
Die Vorgehensweise gegen Holzwürmer
Das Interessante bei Holzwürmern ist, dass sie sich nur in mäßigen Temperaturen wohlfühlen. Sowohl Kälte als auch Hitze tötet die Tiere ab. Bei kleineren Möbelstücken ist es somit möglich, diese in den Backofen zu geben. 55° genügen, damit die Larven der Tiere nicht überleben. Im Sommer können Sie Ihre Möbel auch nach draußen in die Sonne stellen. Das Gleiche funktioniert entsprechend bei kalten Jahreszeiten. Eine weitere Möglichkeit ist die Tiere mit Eicheln zu entfernen. Diese werden von dem Geruch angelockt. Sie müssen einfach einige Eicheln um Ihre Möbel verteilen und warten, bis sich die Würmer zeigen und können dann die Eicheln samt der Würmer entfernen. Auch mit Essig lassen sich die Tiere beseitigen genauso wie mit einigen chemischen Mitteln, die Sie im Handel finden.
Bei einem größeren Befall ist es jedoch ratsam einen Fachmann zu verständigen. Ein Kammerjäger besitzt das richtige Werkzeug sowie entsprechende Mittel, um die Schädlinge ausfindig zu machen und anschließend zu entfernen. Dieser geht dabei auch möglichst schonend vor, um weder Ihr Haus, Ihr Mobiliar noch Ihre Gesundheit zu gefährden. Dabei entfernt dieser auch die Larven, damit keine neuen Holzwürmer entstehen.